Projekte
RegioBioGraph
Digitale Geschichtsvermittlung an der Schnittstelle von filmischer Biographie und Datenvisualisierung
GEJIDE- Groß-Enzersdorfs jüdische Gemeinde im digitalen Erinnerungsraum
Mediale Aufarbeitung und dauerhafte Bereitstellung historischer Quellen zur jüdischen Kultusgemeinde Groß-Enzersdorfs
Immersive Media Lab
Das Projekt verbindet aktuelle technische Expertise über Augmented und Virtual Reality mit interdisziplinärer Forschung über immersive Storytelling.
ReMoCap-Lab
„Laboratory for Capturing Motion and Augmenting Environment in Motor Rehabilitation“ zur Ermöglichung von innovativen Projekten und Spitzenforschung in Österreich
Karottenwege
Erstellung eines interaktives VR Videos und eines Leitfadens zur Virtualisierung von regionalen Produkten anhand des Beispiels „Karottenwege“ für die Ausstellung „Was bewegt das weite Land“
Gemeinsam in der digitalen Gesellschaft
Weiterentwicklung digitaler Lehr- und Lernmaterialien unter Einbeziehung von Lehrer*innen, Schüler*innen, Eltern und Großeltern
Wearable Theatre.The Art of Immersive Storytelling
Im Kunstforschungsprojekt Wearable Theatre wird das narrative und dramatische Potential von Virtual Reality ausgelotet und der Grundstein für das Storytelling der Zukunft gelegt.
MIT – Studie Media in Transit
Studie zur alltäglichen Mediennutzung und des Erlebens kultureller Inhalte im Transit
Kulturelles Erbe Holzhandwerk Revisited
Altes Wissen – für die Zukunft bereit. Das Sparkling Science Projekt Holzhandwerk Revisited vereint traditionelles Handwerk und neue Vermittlungsformen, wissenschaftliche Auseinandersetzung und inn...
Medienproduktion 90 Jahre Kössler
Die Forschungsgruppe Media Creation der FH St. Pölten erstellte zum 90. Jubiläum einen Dokumentarfilm für den Turbinenhersteller Kössler unter Nutzung experimenteller Techniken.
TraeX: Transmedia Extensions
Handbuch für die gendersensible Entwicklung von transmedialen Medienformaten für Kinder.
TriLite 360°
Entwicklung einer verkaufsunterstützenden mobilen Virtual Reality App für Unternehmen.